Was ist Psychologische Astrologie? „Die moderne Astrologie nähert sich mehr und mehr der Psychologie und klopft bereits vernehmlich an die Pforten der Universitäten.“ C.G. Jung
Dieser Satz, der vor über 60 Jahren geprägt wurde, stellt einen Zusammenhang zwischen Astrologie und Psychologie her. Bis in die Universitäten hat es die psychologische Astrologie zwar nicht geschafft; doch gibt es auf der ganzen Welt zahlreiche Institute und Schulen, die mit seriöser Ausbildung und empirischer Forschung aufzeigen, dass sich diese Form der Astrologie grundlegend von der Boulevardblatt-Astrologie unterscheidet.
Durch die Synthese zwischen Astrologie und Psychologie ergeben sich völlig neue Gesichtspunkte bei der Deutung eines Horoskops. Anlagen und Fähigkeiten, die durch die Planeten symbolisiert werden, stehen dem Menschen nicht in Perfektion zur Verfügung. Sie müssen entwickelt werden, was einen längeren oder kürzeren, angenehmeren oder mühsameren Reifeprozess beinhaltet. Schubladendenken, Determination und Prognosen, die den Einzelnen auf ein zukünftiges Ereignis festlegen und womöglich stigmatisieren, haben in der modernen psychologischen Astrologie keinen Platz.
Die Geburt eines Menschen, der Beginn seines irdischen Daseins, entspricht einem einzigartigen Augenblick; nämlich dem Moment, wenn er zum ersten Mal Luft holt und der Welt mehr oder weniger lautstark mitteilt: Da bin ich!
Die psychologische Astrologie sieht das Horoskop als symbolisches Bild der Psyche, der vorhandenen Anlagen und Energien, die in der Welt ihren Ausdruck finden wollen. Um das Geburtsbild in eine verständliche und für das Leben anwendbare Form zu bringen, übersetzen und interpretieren AstrologInnen die uralte Symbolsprache. Dabei wird auch das vorhandene Wissen über das soziale und kulturelle Umfeld mit berücksichtigt.
Die psychologische Astrologie nutzt die vorhandenen Informationen, um anhand von psychologischen Gesetzen und Abläufen mögliche Erfahrungen zu beschreiben und ergänzt sie durch konkrete Analogien, wie sie sich im gelebten Alltag zeigen. Sie geht davon aus, dass das menschliche Leben einen Entwicklungsweg darstellt, in dem Sinne, dass der Mensch mehr ist als sein Horoskop. Die massgeblichen seelischen Kräfte und tieferen Aspekte eines menschlichen Individuums, die letztlich darüber entscheiden, auf welcher Entsprechungsebene eine Geburtskonstellation zur Entfaltung kommt, bleiben gemäss dieser Sichtweise der astrologischen Deutung verschlossen. „Sehnsüchtig grüsst der, der ich bin, den, der ich sein könnte.“ F.M. Dostjojewski ~
Was ist Psychologische Astrologie? „Die moderne Astrologie nähert sich mehr und mehr der Psychologie und klopft bereits vernehmlich an die Pforten der Universitäten.“ C.G. Jung Dieser Satz, der vor über 60 Jahren geprägt wurde, stellt einen Zusammenhang zwischen Astrologie und Psychologie her. Bis in die Universitäten hat es die psychologische Astrologie zwar nicht geschafft; doch gibt es auf der ganzen Welt zahlreiche Institute und Schulen, die mit seriöser Ausbildung und empirischer Forschung aufzeigen, dass sich diese Form der Astrologie grundlegend von der Boulevardblatt-Astrologie unterscheidet.
Durch die Synthese zwischen Astrologie und Psychologie ergeben sich völlig neue Gesichtspunkte bei der Deutung eines Horoskops. Anlagen und Fähigkeiten, die durch die Planeten symbolisiert werden, stehen dem Menschen nicht in Perfektion zur Verfügung. Sie müssen entwickelt werden, was einen längeren oder kürzeren, angenehmeren oder mühsameren Reifeprozess beinhaltet. Schubladendenken, Determination und Prognosen, die den Einzelnen auf ein zukünftiges Ereignis festlegen und womöglich stigmatisieren, haben in der modernen psychologischen Astrologie keinen Platz.
Die Geburt eines Menschen, der Beginn seines irdischen Daseins, entspricht einem einzigartigen Augenblick; nämlich dem Moment, wenn er zum ersten Mal Luft holt und der Welt mehr oder weniger lautstark mitteilt: Da bin ich!
Die psychologische Astrologie sieht das Horoskop als symbolisches Bild der Psyche, der vorhandenen Anlagen und Energien, die in der Welt ihren Ausdruck finden wollen. Um das Geburtsbild in eine verständliche und für das Leben anwendbare Form zu bringen, übersetzen und interpretieren AstrologInnen die uralte Symbolsprache. Dabei wird auch das vorhandene Wissen über das soziale und kulturelle Umfeld mit berücksichtigt.
Die psychologische Astrologie nutzt die vorhandenen Informationen, um anhand von psychologischen Gesetzen und Abläufen mögliche Erfahrungen zu beschreiben und ergänzt sie durch konkrete Analogien, wie sie sich im gelebten Alltag zeigen. Sie geht davon aus, dass das menschliche Leben einen Entwicklungsweg darstellt, in dem Sinne, dass der Mensch mehr ist als sein Horoskop. Die massgeblichen seelischen Kräfte und tieferen Aspekte eines menschlichen Individuums, die letztlich darüber entscheiden, auf welcher Entsprechungsebene eine Geburtskonstellation zur Entfaltung kommt, bleiben gemäss dieser Sichtweise der astrologischen Deutung verschlossen. „Sehnsüchtig grüsst der, der ich bin, den, der ich sein könnte.“ F.M. Dostjojewski ~